Datenschutzrichtlinie für LinkedIn- und Zoom-Lunchbreak-Meeting
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des LinkedIn- und Zoom-Events ist:
Hermann Doppler 0151 2294 5360 h.doppler@mbdoppler.de Grundstraße 4 71691 Freiberg am Neckar
2. Verarbeitete personenbezogene Daten
Wir erheben und verarbeiten folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
• Name
• E-Mail-Adresse
• LinkedIn-Profil-URL
• Ggf. Angaben zu Ihrem Unternehmen
• Video- und Audioaufnahmen, wenn Sie an Zoom-Meetings teilnehmen und Ihre Kamera oder Ihr Mikrofon aktivieren
• Kommentare und Reaktionen im LinkedIn Live-Stream
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um das LinkedIn- und Zoom-Event zu organisieren und durchzuführen. Insbesondere nutzen wir Ihre Daten für:
• Informationen über das Event
• Ermöglichung des Zugangs zum Event (Zoom und LinkedIn Live)
• Versand von Informationen über zukünftige Events
• Aufzeichnung des Webmeetings und Veröffentlichung auf unserem YouTube-Kanal oder anderen Plattformen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Die Aufzeichnung und Veröffentlichung des Webmeetings basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4. Dauer der Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Abschluss des LinkedIn- und Zoom-Events werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht oder anonymisiert.
5. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Durchführung des Events erforderlich ist. Dazu gehören: • LinkedIn: Zur Bereitstellung des Live-Streams
• Zoom: Zur technischen Durchführung des Meetings
• YouTube: Zur Veröffentlichung von Aufzeichnungen (mit Ihrer Einwilligung)
6. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten
• Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
• Recht auf Löschung Ihrer Daten
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
• Recht auf Datenübertragbarkeit
Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
7. Kontaktdaten
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen (siehe Punkt 1).
Wir danken Ihnen für Ihre Teilnahme und Ihr Vertrauen